Du liebst das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern? Dann bist du bei Radfieber genau richtig! Ob Citybike, Rennrad, E-Bikes, oder Gravel, – wir bringen dich auf dein Traumrad.
Drei Städte, ein Versprechen: In unseren Fahrradladen in Köln, Düsseldorf und Berlin erwarten dich Top-Beratung, Testfahrten und Service mit Herzblut.
Online shoppen, als wärst du vor Ort im Laden: Unser Webshop bietet dir eine riesige Auswahl an Bikes, Zubehör & Extras, wie Klingeln und Schlösser und – blitzschnell geliefert und auf Wunsch direkt montiert. E-Bikes, Gravel, Rennräder, City, und Trekking Fahrräder, - klick dich durch unsere Suchmaschine. Dort findest du auch unsere Markenwelten: Schindelhauer, Stevens, Desiknio, ... Fehlt etwas? Ruf uns an.
Service, auf den du dich verlassen kannst: Ob vor Ort oder per Versand – wir kümmern uns um dein Rad, als wäre es unser eigenes.
Fahr nicht irgendein Rad. Fahr mit Radfieber.

Ein Fahrrad online zu kaufen hat viele Vorteile – vorausgesetzt, man weiß, worauf zu achten ist. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum sich der Online-Kauf lohnt:
Online findest du deutlich mehr Modelle, Marken und Varianten als in einem einzelnen Ladengeschäft. Ob Gravelbike, E-Bike, Lastenrad oder Kinder- & Jugendräder – alles ist nur ein paar Klicks entfernt.
In unserem Radfieber-Online-Shop bieten wir dir unsere Top-Preise, Rabatte oder exklusive Angebote. Dazu kommen regelmäßig Aktionen, Gutscheine oder Bundles (z.B. Rad + Schloss + Helm).
Kein Anstehen, kein Parkplatzsuchen, kein Schleppen: Du kannst rund um die Uhr shoppen, Modelle vergleichen und bequem von zu Hause bestellen. Beratung gibt’s häufig per Chat, Video oder Telefon.
Viele Shops (wie z.B. Radfieber 😉) bieten eine vormontierte Lieferung, teils sogar fahrfertig, direkt zu dir nach Hause. Kein Schrauben, kein Stress – einfach losradeln.
Wir sind kein reiner Online-Händler, deshalb bieten wir dir einen Werkstattservices, direkt buchbare Versicherungen für dein neues Fahrrad, Partnerwerkstätten in deiner Nähe. Wenn du mal eine Probrfahrt mit deinem Wunsch Fahrrad machen willst, melde dich bei uns und komm vorbei.
Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte und Vergleiche helfen dir, eine informierte Entscheidung zu treffen – stöber einfach entspannt in unserem Sortiment.
Fahrräder – gesund, praktisch und umweltfreundlich
Fahrradfahren ist eine der beliebtesten Fortbewegungsarten weltweit – und das aus gutem Grund. Ein Fahrrad zu besitzen bringt viele Vorteile mit sich: Es ist kostengünstig, braucht keinen Treibstoff und ist ideal für kurze bis mittlere Strecken. Zudem ist Radfahren gut für die Gesundheit. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Ausdauer und hilft, Stress abzubauen.
Auch der Spaß kommt nicht zu kurz - gerade mit modernen E-Bikes und Pedelecs. Beim Radfahren erlebt man die Natur intensiver, spürt den Fahrtwind und kann ganz individuell neue Wege erkunden. Ob gemütlich durch den Park, sportlich über Landstraßen oder als tägliches Verkehrsmittel zur Arbeit – das Fahrrad passt sich jeder Lebenslage an.
Die Geschichte des Fahrrads reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Die erste laufmaschinenartige Konstruktion wurde 1817 von Karl Drais erfunden – die sogenannte Draisine. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich daraus das moderne Fahrrad mit Pedalen, Kette, Gangschaltung und Bremsen.
Heute gibt es viele verschiedene Fahrradtypen: vom Citybike über das Mountainbike bis hin zum E-Bike. In Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende gewinnt das Fahrrad erneut an Bedeutung – als nachhaltige, flexible und gesunde Alternative zum Auto. Wer ein Fahrrad hat, ist unabhängig, mobil und tut gleichzeitig sich selbst und der Umwelt etwas Gutes.
Es gibt viele Fahrradtypen, die jeweils für bestimmte Einsatzzwecke optimiert sind. Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Kategorien, ihre Besonderheiten und typische Gründe, warum man sich für sie entscheidet:
Merkmale: Sehr leicht, schmale Reifen (23–30 mm), gebogener Rennlenker, auf Geschwindigkeit und Aerodynamik optimiert.
Einsatz: Asphalt, lange Distanzen, Training, Rennen.
Warum kaufen? Wenn du sportlich und schnell auf der Straße fahren willst und möglichst effizient viele Kilometer abspulen möchtest.
Merkmale: Rennradähnlich, aber stabiler, mit breiteren Reifen (35–47 mm), Scheibenbremsen, oft Befestigungsmöglichkeiten für Taschen.
Einsatz: Gemischte Strecken (Asphalt, Schotter, Waldwege), Bikepacking, Allround.
Warum kaufen? Wenn du flexibel sein willst – ein Rad für Straße, Feldweg und Abenteuer.
Merkmale: Ähnlich wie Gravel, aber für Wettkämpfe im Querfeldeinrennen gebaut: wendig, robust, schmale Stollenreifen, höheres Tretlager.
Einsatz: Kürzere, intensive Rennen auf Gras, Schlamm, Hindernisstrecken.
Warum kaufen? Für Rennsport und Training – weniger für lange Touren.
Unterart: Hardtail: Federgabel vorne, hinten starr, leichter, günstiger, gut für Touren und XC.
Unterart: Fully: Vollfederung vorne & hinten, mehr Komfort, besser für Downhill & Trails.
Merkmale: Breite Reifen, Federung, stabiler Rahmen, flacher Lenkwinkel.
Einsatz: Gelände, Trails, Berge, Wurzeln, Steine.
Warum kaufen? Wenn du wirklich ins Gelände willst, von Waldwegen bis technischem Downhill.
Merkmale: Stabil, bequeme Geometrie, Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtanlage.
Einsatz: Alltag, längere Touren mit Gepäck, Reisen.
Warum kaufen? Perfekt für Pendler, Tourenfahrer, alle, die ein robustes „Alltags-Arbeitstier“ suchen.
Merkmale: Einfach, bequem, oft mit Nabenschaltung, Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung.
Einsatz: Kurze Strecken in der Stadt, Alltag.
Warum kaufen? Wenn du ein pflegeleichtes, zuverlässiges Rad für Einkäufe oder Arbeitswege willst.
Merkmale: Mit Elektroantrieb (bis 25 km/h Tretunterstützung, bei S-Pedelec bis 45 km/h).
Einsatz: Alltag, Pendeln, Freizeit, auch für weniger trainierte Fahrer längere Distanzen.
Warum kaufen? Wenn du Unterstützung am Berg, auf langen Strecken oder gegen den Wind willst.
Merkmale: Kompakt, faltbar, kleine Räder.
Einsatz: Pendeln mit Bahn/Bus, Reisen, begrenzter Stauraum.
Warum kaufen? Praktisch, wenn Platz oder Transportflexibilität wichtiger ist als Geschwindigkeit.
Merkmale: Kleine Räder (20–26 Zoll), stabiler Rahmen, keine oder einfache Schaltung.
Einsatz: Tricks, Sprünge, Skateparks, Dirtjumps.
Warum kaufen? Für sportliche Action und Fahrspaß abseits von klassischen Touren.
Sport & Geschwindigkeit → sportlich mit dem Rennrad
Flexibilität, Abenteuer, Straße + Schotter → universell mit Gravel
Offroad / Trails → gefedert auf dem Mountainbike
Reisen & Alltag mit Gepäck → motiviert auf dem Trekkingrad
Stadt & kurze Wege → geschäftig mit dem City oder Urban-Bike
Lange Strecken mit weniger Anstrengung → easy mit dem E-Bike